Wolfgang Hollegha

Geboren am 4. März 1929 in Klagenfurt, wächst Wolfgang Hollegha in der Steiermark auf und maturiert 1947 in Graz.

1947-1954 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (Meisterklasse Josef Dobrovsky). 1948 lernt er Josef Mikl kennen, 1950 Arnulf Rainer und 1954 Markus Prachensky. 1952 erste Einzelausstellung im Art-Club. 1956 Gründung der Malergruppe St. Stephan (Hollegha, Mikl, Prachensky und Rainer).

Ausgehend von reger Ausstellungstätigkeit im Rahmen dieser Künstlergruppe in Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien hat Hollegha als erster seiner Generation österreichischer Künstler, Erfolge in den USA.

1958 erhält Hollegha den Guggenheimpreis (Guggenheim International Award Guggenheim Museum, New York) für Österreich; Hollegha war der jüngste Preisträger dieser in 23 Nationen unterteilten Ausgabe (Preisträger für USA und Schweiz waren Mark Rothko und Alberto Giacometti).

Nach Teilnahme an der Pittsburgh International und Gruppenausstellung mit amerikanischen abstrakten Expressionisten (Olitzky, Dzubas, Gottlieb, Louis, Newmann, Noland, Smith) in der Galerie French&Co in New York 1959, kuratiert von Clement Greenberg, folgt 1960 eine große Einzelausstellung in French&Co in New York und in der Everett Elin Gallery in Los Angeles 1961.

Im selben Jahr, anlässlich der Ausstellung Pittsburgh International, erhält Hollegha zusammen mit Olitsky, Gottlieb, Tobey und Kelly den Carnegie-Preis. 1964 Ausstellungsbeteiligung im Guggenheimmuseum in New York. 1964 Teilnahme an der Documenta lll in Kassel. 1967 Ausstellung im Museum des 20. Jahrhunderts in Wien. 1967 österreichicher Vertreter auf der lX Biennale in Sao Paulo, zusammen mit Alfred Hrdlicka. Von 1972 -1997 leitet Hollegha eine Meisterschule für Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien.

2015 Retrospektive: “Die Natur ist innen. Der Maler Wolfgang Hollegha“, Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Am 2. Dezember 2023 stirbt Wolfgang Hollegha 94-jährig in seinem Haus am Rechberg in der Steiermark.

Wolfgang Hollegha (1929-2023) O.T. (Vorgebeugte Figur), Öl auf Holz, 99x115cm, Provenienz (Mag. Andreas Lechner Anlage) gross
Wolfgang Hollegha (1929-2023) O.T. (Vorgebeugte Figur), Öl auf Holz, 99x115cm, Provenienz (Mag. Andreas Lechner Anlage) gross

Wenn Sie Interesse an diesen Werken haben, senden Sie uns bitte eine Anfrage oder rufen Sie uns an:
+43 664 100 51 10