Gerald Thomaschütz
Geboren 1953 in Grades/Kärnten Schon früh verkehrt er im nahen Maria Saal am „Tonhof“ der Familie Lampersberg wo Tomaschütz Maler, Komponisten, Musiker und Dichter trifft
Die Galerie Magnet aus Völkermarkt hat sich auf die Künstler der Klassischen Moderne Kärntens spezialisiert. Das sind neben den großen Namen wie Herbert Boeckl und Werner Berg in erster Linie die Künstler aus dem Nötscher Kreis (Anton Kolig, Franz Wiegele und Sebastian Isepp, dazu ihre Schüler Anton Mahringer und Gerhart Frankl) und bedeutende Individualisten wie Ludwig Heinrich Jungnickel, Arnold Clementschitsch oder Jean Egger.
In den letzten Jahren kommen auch die Kärntner Klassiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dazu: Hans Bischoffshausen, Kiki Kogelnik, Hans Staudacher, Giselbert Hoke, Bruno Gironcoli u.a.
Neben den Ausstellungen in den drei Räumen in Völkermarkt, Klagenfurt und Wien, wird regelmäßig an den Kunstmessen „ArtVienna“ im Wiener Leopoldmuseum, „ART&ANTIQUE“ in der Wiener Hofburg, „Kunstsalon Perchtoldsdorf“ in Perchtoldsdorf bei Wien und „ArtAustria“ im Palais Liechtenstein, Wien, teilgenommen.
Der bekannte Kärntner Galerist Prof. h. c. Wilfried Magnet widmet sich schon seit Jahrzehnten dem Handel mit Werken von Kärntner Künstlern. Dabei sammelt und handelt er auch gerne mit Kunstwerken von Künstlern, die einige Zeit in Kärnten verbracht haben. Für Magnet sind das dann auch „fast Kärntner“ und deshalb findet man Werke bekannter Maler wie Zoran Music ebenso in seiner Galerie Magnet.
Wie man anhand des Künstlerverzeichnisses hier auf der Website sehen kann, handeln wir mit Exponaten der bekanntesten Kärntner Künstler.
Sollten wir von einem Künstler kein Werk lagernd haben, bemüht sich Galerist Wilfried Magnet gerne darum, entsprechende Werke zu besorgen. Fragen Sie einfach!
Dafür hat sich Galerist Magnet in den letzten Jahrzehnten ein großes nationales und internationales Netzwerk an Sammlern und Anbietern aufgebaut.
Magnet betont gerne, dass die Werke von Kärntner Künstlern auch international gefragt sind. Wir erhalten weltweite Anfragen und freuen uns immer wieder über dieses große Interesse an unseren Künstlern.
Sollten Sie Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre Anfrage!
15 Jahre
Der Kleine Kunstmarkt
Als Galerie und Kunsthandel wollten wir immer auch kleine Entdeckungen anbieten, die zu einem erschwinglichen Preis bei KunstliebhaberInnen einen würdigen Platz finden können.
So begann 2008 das Konzept Kleiner Kunstmarkt, mit einem Katalog, in welchem eine gute Mischung der Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert abgebildet war. Mit wechselnden Formaten, als Wendekatalog, oder mit dem Thema „Grafik“, hatten wir die verschiedensten Schwerpunkte in den jährlich erscheinenden Katalogen.
Als Verlag Galerie Magnet ist es aber schon länger als 15 Jahre unser Bestreben – vor allem die Klassische Moderne mit Schwerpunkt Kärnten – einem Publikum in Printform vorzustellen und damit auch außerhalb von Kärnten und Österreich bekannt zu machen.
Die Idee, einige Bereiche der Kärntner Kunst auch für ein internationales Publikum zugänglich zu machen ist uns Antrieb für jährlich widerkehrende Publikationen.
Viele dieser Kunstkataloge, Ausstellungsbroschüren, oder Monographien sind auch heute, Jahre später, noch immer als Nachschlagewerke und Orientierungshilfen geschätzt und begehrt.
Geboren 1953 in Grades/Kärnten Schon früh verkehrt er im nahen Maria Saal am „Tonhof“ der Familie Lampersberg wo Tomaschütz Maler, Komponisten, Musiker und Dichter trifft
Switbert Lobisser In unserer Galerie erhältliche Werke von Switbert Lobisser Switbert Lobisser (Tiffen bei Villach 1878 – 1943 Klagenfurt) besuchte das bischöfliche Knabenseminar in Klagenfurt
Kiki Kogelnik In unserer Galerie erhältliche Werke von Kiki Kogelnik Bleiburg / Kärnten 1935 – 1997 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst und an
Sebastian Isepp In unserer Galerie erhältliche Werke von Sebastian Isepp Sebastian Isepp (* 18. Februar 1884 in Nötsch im Gailtal; † 3. Dezember 1954 in London) war ein österreichischerMaler und Mitglied des Nötscher Kreises. Der Sohn eines
Giselbert Hoke In unserer Galerie erhältliche Werke von Giselbert Hoke Giselbert Hoke wurde 1927 in Warnsdorf in Nordböhmen geboren und kam mit seinen Eltern 1945
Werner Berg In unserer Galerie erhältliche Werke von Werner Berg Werner Berg, geboren 1904 in Elberfeld im Rheinland (heute ein Stadtteil von Wuppertal), studierte Staatswissenschaften
Ernst Peter Prokop 1939 in Klagenfurt geboren. Graphische Lehr- und Versuchsanstalt für Fotografie in Wien. Meisterprüfung in Klagenfurt. Lebt und arbeitet in Klagenfurt als Werbe-,
Sepp Schmölzer In unserer Galerie erhältliche Werke von Sepp Schmölzer Sepp Schmölzer (Feldkirchen 1919 – 1999 Klagenfurt) absolvierte die Goldschmiedelehre in Klagenfurt, studierte an der
Maria Lassnig In unserer Galerie erhältliche Werke von Maria Lassnig Kappel am Krappfeld / Kärnten 1919 – 2014 Wien Maria Lassnig, 1941 Aufnahme in die
Anton Kolig In unserer Galerie erhältliche Werke von Anton Kolig Neutitschein / Mähren 1886 – 1950 Nötsch / Kärnten 1904 Studienbeginn an der Kunstgewerbeschule in
Herbert Boeckl In unserer Galerie erhältliche Werke von Herbert Boeckl Klagenfurt 1894 – 1966 Wien 1912-1918 Architekturstudium in Wien, gleichzeitig starkes Interesse an Malerei und
Hans Bischoffshausen In unserer Galerie erhältliche Werke von Hans Bischoffshausen Feld am See in Oberkärnten 1927 – 1987 Villach. Architekturstudium in Graz, Beschäftigung als Autodidakt
Das jüngste Mitglied des Nötscher Kreises ist der Maler Anton Mahringer, der vor allem im Ouvre der „Nötscher“ die Landschaftsmalerei zeigt und hier eben einen besonderen Werkszyklus vorstellt.
Es ist seine im Jahr 1929-1930 selbstgewählte Heimat des Gailtales, die Gegend um Nötsch, dem unteren Gailtal.
Bereits in diesen Jahren siedelte er sich (aus Stuttgart) dort an und gründete seine Familie.
Das gezeigte Motiv ist der Blick in eine winterliche Landschaft, mit einem scheinbar verschneiten Obstgarten. Die Kirche wird nur durch die angedeutete Spitze gezeigt.
Das Licht in einem hellgelb gehaltenen sonnendurchfluteten Wintertag, gibt eine besondere Atmosphäre wider, vervollständigt durch die blauen Komplementärtönen in den schneebedeckten Ästen.
Das Bild stammte aus Privatbesitz der ältesten Tochter des Malers, Monika, zum „19. 9. 1961 von Papi“ gewidmet.
Jetzt ist es im Besitz der Galerie Magnet und wird anlässlich der Kunstmesse Art&Antique in der Residenz in Salzburg, 9. – 18. April ausgestellt und von uns dort und in unserem aktuellen Katalog gezeigt.
Rückruf oder Kontakt anfordern
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8.30 – 13.00 u. 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 8.30 – 18 Uhr
Sa: 9.00 – 12.30 Uhr
Galerie Magnet im Palais Fugger
A-9020 Klagenfurt, Theaterplatz 5
+43 (0) 650 71 72 015
Öffnungszeiten
(gültig bei Ausstellungen)
Mi-Fr: 14.00 – 18:00 Uhr
Sa: 11.00 – 14.00 Uhr
Depot Wien
Spiegelgasse 23/9c, A-1010 Wien
Tel. & Fax:
+43 (0) 1 / 513 10 59
+43 664 100 5110
magnet.wien@aon.at